02 Europa Środkowo-Wschodnia / 01 Polska / Zespoły osób i organizacji / Towarzystwo Polsko-Niemieckie Brema / 5. Gesammelte Materialien /
5.3. Diverse gesammelte Materialien
Strona 1 / 2 – Powiązane jednostki archiwalne: 26.
02-106/S-065: Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen der Freien Hansestadt Bremen und der Stadt Gdańsk; Informationen des Senats der Freien Hansestadt Bremen, Rede Klaus Wedemeier zum 10. Jubiläum der Rahmenvereinbarung mit Gdańsk
03.06.1986 Deutsch-Polnische Beziehungen Jubiläum Städtepartnerschaft Bremen - Gdańsk
03.06.1986 Deutsch-Polnische Beziehungen Jubiläum Städtepartnerschaft Bremen - Gdańsk
02-106/S-066: Universität Bremen, Materialien zur Kooperation der Universität Bremen mit der Universität Gdańsk; Kooperation der Historiker im Verbund der Partnerschaft der Universität Bremen und der Universität Gdańsk, Berichte, Protokolle, 1979-1981; Auftritte des Akademischen Chors der Universität Gdańsk, Einladungen, Programme, Aktenvermerke, 1977-1983; Einladungen zu Veranstaltungen im Rahmen der Kooperation der Universitäten, 1979-1985; Uni-Press, 1980
01.01.1977, 18.02.1985 Ausrufung des Kriegsrechts (13.12.1981) Deutsch-Polnische Beziehungen Deutsch-Polnisches Jahrbuch Forschungsprojekte Kultureller Austausch / Polen / Deutschland Musik Solidarność Städtepartnerschaft Bremen - Gdańsk
01.01.1977, 18.02.1985 Ausrufung des Kriegsrechts (13.12.1981) Deutsch-Polnische Beziehungen Deutsch-Polnisches Jahrbuch Forschungsprojekte Kultureller Austausch / Polen / Deutschland Musik Solidarność Städtepartnerschaft Bremen - Gdańsk
02-106/S-067: Austauchvorhaben Bremen/Gdańsk 1986
01.01.1986, 31.12.1986 Delegationen / Polen / Deutschland Deutsch-Polnische Beziehungen Kultureller Austausch / Polen / Deutschland Kunst Pfadfinder Städtepartnerschaft Bremen - Gdańsk Theater
01.01.1986, 31.12.1986 Delegationen / Polen / Deutschland Deutsch-Polnische Beziehungen Kultureller Austausch / Polen / Deutschland Kunst Pfadfinder Städtepartnerschaft Bremen - Gdańsk Theater
02-106/S-068: Aktion Oder-Neiße; Texte, Flyer
01.01.1976 Deutsch-Polnische Beziehungen Rechtsextremismus Vertriebene
01.01.1976 Deutsch-Polnische Beziehungen Rechtsextremismus Vertriebene
02-106/S-069: Aktion Sühnezeichen; Erklärung der Teilnehmer am Seminar ''Friedensdienste in Polen'' in der Evangelischen Akademie Berlin vom 4. bis 8.2.1976; Merkblatt über die Arbeit der Aktion Sühnezeichen
01.01.1976 Deutsch-Polnische Beziehungen Nationalsozialismus
01.01.1976 Deutsch-Polnische Beziehungen Nationalsozialismus
02-106/S-070: Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe ''Übersiedlung aus Polen'' vom 19. August 1976
19.08.1976, 21.09.1976 Deutsch-Polnische Beziehungen Jugend Spätaussiedler Sprachkurse
19.08.1976, 21.09.1976 Deutsch-Polnische Beziehungen Jugend Spätaussiedler Sprachkurse
02-106/S-071: Protokoll der Sitzung der Bremischen Bürgerschaft am 20.5.1976; Gesellschaftliche Integration für deutsche Umsiedler aus osteuropäischen Ländern
20.05.1976 Deutsch-Polnische Beziehungen Jugend Spätaussiedler Sprachkurse
20.05.1976 Deutsch-Polnische Beziehungen Jugend Spätaussiedler Sprachkurse
02-106/S-072: CDU-Fraktion der Bremischen Bürgerschaft, Rede des CDU-Abgeordneten Wolgang Erfurth zum Tagesordnungspunkt 13: Hilfen für Spätaussiedler; Gelbe Reihe der CDU Hessen, Nr. 15, Verständigung durch Wahrheit : Die Alternativ-Empfehlungen zur Behandlung der deutsch-Polnischen Geschichte in den Schulbüchern, Februar 1979; CDU-Dokumentation 8, 8/1985, 7.3.1985
20.05.1976, 07.03.1985 Deutsch-Polnische Beziehungen Nationalsozialismus Schulbuchempfehlungen Spätaussiedler Vertriebene
20.05.1976, 07.03.1985 Deutsch-Polnische Beziehungen Nationalsozialismus Schulbuchempfehlungen Spätaussiedler Vertriebene
02-106/S-073: Gemeinschaft der Olympiateilnehmer; Mitteilungsblatt 5/1975, 1/1976, März/April 1978, Januar/Februar 1981, Mai/Juni 1981; Einladungen; Presse
01.01.1975, 18.08.1983 Ausstellung Deutsch-Polnische Beziehungen Sport Völkerverständigung
01.01.1975, 18.08.1983 Ausstellung Deutsch-Polnische Beziehungen Sport Völkerverständigung
02-106/S-074: Initiative für Frieden, internationalen Ausgleich und Sicherheit; Infomaterial; Einladungen
01.01.1978, 22.03.1982 Deutsch-Polnische Beziehungen Entspannungspolitik Friedenspolitik NATO
01.01.1978, 22.03.1982 Deutsch-Polnische Beziehungen Entspannungspolitik Friedenspolitik NATO
02-106/S-075: Informations- und Koordinationsbüro "Solidarność" Bremen, Komitee ''Solidarität mit Solidarność''; Spendenaufruf ''Mazowsze tanzt – Polen leidet''
01.01.1982, 31.12.1982 Ausrufung des Kriegsrechts (13.12.1981) Deutsch-Polnische Beziehungen Kriegszustand in Polen (1981 - 1983) Polenhilfe Solidarność (Bremen)
01.01.1982, 31.12.1982 Ausrufung des Kriegsrechts (13.12.1981) Deutsch-Polnische Beziehungen Kriegszustand in Polen (1981 - 1983) Polenhilfe Solidarność (Bremen)
02-106/S-076: Mitteilungen des Bundesrates an die Presse, 10/76, 5. Februar, 1976, Zur Ratifizierung der Verträge mit der Volksrepublik Polen; Protokoll der Sitzung des Deutschen Bundestages am 20. April 1978; Bulletin der Bundesregierung, Nr. 8, 24. Januar 1979; Diverses
05.02.1976, 31.12.1985 Deutsch-Polnische Beziehungen nationale Minderheiten Spätaussiedler Völkerverständigung
05.02.1976, 31.12.1985 Deutsch-Polnische Beziehungen nationale Minderheiten Spätaussiedler Völkerverständigung
02-106/S-077: Pressemitteilungen der Botschaft der Volksrepublik Polen in der Bundesrepublik Deutschland
01.01.1976, 31.12.1989 Deutsch-Polnische Beziehungen Jugend Orden des Lächelns Politik Solidarność Spätaussiedler
01.01.1976, 31.12.1989 Deutsch-Polnische Beziehungen Jugend Orden des Lächelns Politik Solidarność Spätaussiedler
02-106/S-078: Presseinformation des Niedersächsischen Ministers für Bundesangelegenheiten, Nr. 33/76, 30. April 1976; Nr. 43/76, 21. Mai 1976
30.04.1976, 21.05.1976 Ausstellung Deutsch-Polnische Beziehungen Spätaussiedler Sprachkurse Vertriebene
30.04.1976, 21.05.1976 Ausstellung Deutsch-Polnische Beziehungen Spätaussiedler Sprachkurse Vertriebene
02-106/S-079: Radio Bremen, Sendungsmanuskripte; Noch eine Partnerschaft – oder mehr? Zu den Beziehungen zwischen Bremen und Gdańsk; Magische Zahl 2000 – Reform des polnischen Bildungswesens
09.12.1976, 07.02.1977 Deutsch-Polnische Beziehungen Reform des polnischen Bildungswesens Spendenaktion / Verein Glocken für St. Katharinen Städtepartnerschaft Bremen - Gdańsk
09.12.1976, 07.02.1977 Deutsch-Polnische Beziehungen Reform des polnischen Bildungswesens Spendenaktion / Verein Glocken für St. Katharinen Städtepartnerschaft Bremen - Gdańsk
02-106/S-080: Gesammelte Materialien zum Thema Schulbuchempfehlungen darunter: Protokolle der Sitzungen der Bürgerschaft der Freien Hansestadt Hamburg; Informationen über das Schulsystem in Polen u.a.
29.05.1979, 04.07.1979 Deutsch-Polnische Beziehungen Reform des polnischen Bildungswesens Schulbuchempfehlungen
29.05.1979, 04.07.1979 Deutsch-Polnische Beziehungen Reform des polnischen Bildungswesens Schulbuchempfehlungen
02-106/S-081: Gesammelte Materialien zum Thema Jugendaustausch; Arbeitspapier über die Verwirklichung des Deutsch-Polnischen Vertrages im Bereich Jugendbegegnungen; Richtlinien des Deutsch-Französischen Jugendwerks; Erfahrungen und Tipps zum Schüleraustausch
15.09.1979, 30.09.1995 Deutsch-Polnische Beziehungen Entspannungspolitik Jugendaustausch Jugendclub Sprachkurse Völkerverständigung
15.09.1979, 30.09.1995 Deutsch-Polnische Beziehungen Entspannungspolitik Jugendaustausch Jugendclub Sprachkurse Völkerverständigung
02-106/S-082: Frank Boldt, Besondere Maßnahmen des Senators für Bildung für Aussiedlerkinder; Die deutsch-polnischen Schulbuchempfehlungen und ihre Berücksichtigung in den Bremer allgemeinbildenden Schulen; Anmerkungen zum ''Antrag auf Gründung einer wissenschaftlichen Einrichtung Archiv und Forschungsstelle Osteuropa für unabhängige und oppositionelle Literatur Osteuropas (Bremer Archiv) vom 18. April 1979; Vorschlag zur Gründung einer zentralen Stätte der politischen Bildung des Landes Bremen im 'Haus Lesmona' in St. Magnus (unter Federführung der Landeszentrale für politische Bildung)
01.03.1977, 14.02.1981 Deutsch-Polnische Beziehungen Jugendclub Schulbuchempfehlungen Spätaussiedler
01.03.1977, 14.02.1981 Deutsch-Polnische Beziehungen Jugendclub Schulbuchempfehlungen Spätaussiedler
02-106/S-083: Einladungen zu Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung
04.09.1975, 18.06.1986 Deutsch-Polnische Beziehungen Janusz-Korczak-Haus Jugendclub Kultureller Austausch / Polen / Deutschland Schulbuchempfehlungen Spätaussiedler Städtepartnerschaft Bremen - Gdańsk
04.09.1975, 18.06.1986 Deutsch-Polnische Beziehungen Janusz-Korczak-Haus Jugendclub Kultureller Austausch / Polen / Deutschland Schulbuchempfehlungen Spätaussiedler Städtepartnerschaft Bremen - Gdańsk
02-106/S-084: Gesammelte Einladungen, Infomaterialien, Programme, Broschüren zu kulturellen Veranstaltungen, darunter Konzerte, Theater- und Folkloreaufführungen, Ausstellungen, Polnischen Tage, Kundgebungen, Veranstaltungen im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Bremen und Gdańsk
01.01.1973, 24.03.2004 Ausstellung Deutsch-Polnische Beziehungen Folklore Kultureller Austausch / Polen / Deutschland Musik Polnische Tage/ Woche Städtepartnerschaft Bremen - Gdańsk Theater
01.01.1973, 24.03.2004 Ausstellung Deutsch-Polnische Beziehungen Folklore Kultureller Austausch / Polen / Deutschland Musik Polnische Tage/ Woche Städtepartnerschaft Bremen - Gdańsk Theater
Strona 1 / 2 – Powiązane jednostki archiwalne: 26.