02 Europa Środkowo-Wschodnia / 02 Czechosłowacja / Zespoły osób i organizacji /

    Štraus, Tomáš

    Struktura zespołu
    02 Europa Środkowo-Wschodnia / 02 Czechosłowacja / Zespoły osób i organizacji
    Nazwa zespołu
    • Štraus, Tomáš

      Niemiecki
      Štraus, Tomáš
    Sygantura zespołu
    FSO 02-056
    Typ
    Bestand
    Opis
    • Tomáš Štraus (1931), Kunstwissenschaftler, Kurator; seit den späten 1970er Jahren in Köln ansässig.

      Slowakische Konzeptkunst: Siebdrucke, Lithographien, Tuschzeichnungen, Holzschnitte, Collagen und Offsetdrucke von Róbert Cyprich, Stanislav Filko, Vladimír Havrilla, Jozef Jankovič, Michal Kern, Július Koller, Miroslav Laky und Ján Zavarský, Juraj Meliš, Rudolf Sikora, Dezider Tóth, Miloš Urbásek; Kunstmappen „Symposion 74" (10 Arbeiten) und „Symposion III/76. In memoriam Miloš Laky" (26 Arbeiten); Plakate zu konzeptualistischen Gruppenaktionen wie „Vykřičníky 73" und „... Čas I ...".

      Niemiecki

      Tomáš Štraus (1931), Kunstwissenschaftler, Kurator; seit den späten 1970er Jahren in Köln ansässig.

      Slowakische Konzeptkunst: Siebdrucke, Lithographien, Tuschzeichnungen, Holzschnitte, Collagen und Offsetdrucke von Róbert Cyprich, Stanislav Filko, Vladimír Havrilla, Jozef Jankovič, Michal Kern, Július Koller, Miroslav Laky und Ján Zavarský, Juraj Meliš, Rudolf Sikora, Dezider Tóth, Miloš Urbásek; Kunstmappen „Symposion 74" (10 Arbeiten) und „Symposion III/76. In memoriam Miloš Laky" (26 Arbeiten); Plakate zu konzeptualistischen Gruppenaktionen wie „Vykřičníky 73" und „... Čas I ...".

    Instytucja będąca właścicielem
    Forschungsstelle Osteuropa <Bremen> / Archiv [ Land/Laender: DE]
    Proweniencja
    • Typ
      Osoba
      Preferowana nazwa / nazwisko
      Strauss, Thomas
      Nazwy / nazwiska
      • Strauss, Thomas (Name)
      • Strauss, Tomas (andere Suchform)
      • Štrauss, Tomáš (Name)
      • Straus, Tomas (andere Suchform)
      • Štraus, Tomáš (Name)
      DNB uri
      http://d-nb.info/gnd/121807746
      DANTE uri
      Fazy
      Tätigkeit: Slowak.-dt. Kunsthistoriker – Budapest
      Uwagi
        • Sprache(n): sk, de

          Niemiecki
          Sprache(n): sk, de

        • Studium: UK, Praha. 1961 Erlangung von C.Sc.; 1966 habil. Lehrtätigkeit: Seit 1954 Dozent für Kunsttheorie und Kunstgeschichte an der UK in Bratislava; seit 1944 Prof. ebd. 1966 - 1970 Leiter des Lehrstuhls für Ästhetik ebd. 1973- 1978 Kurator beim SNM in Bratislava. Nach 1968 Publikationsverbot sowie Verbot seiner pädagogischen Tätigkeit. Auf Einladung des DuMont Verlags emigrierte er 1980 nach Deutschland. Hier 1980 -1982 Vizedirektor des Lehmbruck Museums in Duisburg; seit 1986 tätig beim Osteuropäischen Kulturzentrum Köln. Mitabreiter der FAZ. 2002 Rückkehr in die Slowakei. Mitglied vom Klub nezávislých spisovateľov. Autor von zahlreichen Publikationen, Studien, Artikeln u.a.

          Niemiecki
          Studium: UK, Praha. 1961 Erlangung von C.Sc.; 1966 habil. Lehrtätigkeit: Seit 1954 Dozent für Kunsttheorie und Kunstgeschichte an der UK in Bratislava; seit 1944 Prof. ebd. 1966 - 1970 Leiter des Lehrstuhls für Ästhetik ebd. 1973- 1978 Kurator beim SNM in Bratislava. Nach 1968 Publikationsverbot sowie Verbot seiner pädagogischen Tätigkeit. Auf Einladung des DuMont Verlags emigrierte er 1980 nach Deutschland. Hier 1980 -1982 Vizedirektor des Lehmbruck Museums in Duisburg; seit 1986 tätig beim Osteuropäischen Kulturzentrum Köln. Mitabreiter der FAZ. 2002 Rückkehr in die Slowakei. Mitglied vom Klub nezávislých spisovateľov. Autor von zahlreichen Publikationen, Studien, Artikeln u.a.

        • https://cs.isabart.org/person/16646

          Niemiecki
          https://cs.isabart.org/person/16646

      Daty
      • Geburtsdatum

        4 kwietnia 1931 Budapest

      • Todesdatum

        28 maja 2013 Bratislava

    Rozmiary / ilość
    • 0,1 m + ca. 200 Originaldruckekgraphiken

    Daty krańcowe
    • 1965-1980 (1965 - 1980)
    Język
    Cytowanie
    Słowa kluczowe
    Załączniki
    Uwagi

    Podpoziom

    Strona 1 / 1 – Powiązane jednostki archiwalne: 1.