02 Ostmitteleuropa / 04 DDR / Personen- und Körperschaftsbestände /

    Westermann, Thomas

    Collection Hierarchy
    02 Ostmitteleuropa / 04 DDR / Personen- und Körperschaftsbestände
    Collection Title
    • Westermann, Thomas

      German
      Westermann, Thomas
    Collection Number
    FSO 02-103
    Type
    Bestand
    Description
    • Thomas Westermann (?), Grafikdesigner, Fotograf, Texter in Schönebeck /E.

      1. Ausstellungstafeln Insgesamt 9 großformatige Aktenmappen, davon: 2 Mappen für die Ausstellungstafeln mit den originalen Postkarten von 1985, insgesamt 254 Postkarten auf 34 Tafeln, auf einer davon zudem 4 Seiten des Berichts des Stasimitarbeiters Werner Weber; 1 Mappe für die Tafeln von 1995, insgesamt 18 Tafeln mit 138 Postkarten, 6 Mappen für die Tafeln von 2005, insgesamt 849 Postkarten auf 109 Ausstellungstafeln, in einer der Mappen sind zudem 53 Werbeplakate für die Ausstellung „tRAUMgeBILDe 2005“ enthalten, diese sind zweiteilig, 23 Plakate bilden die eine Hälfte ab und 30 Exemplare die andere.

      2. Materialien zur Ausstellung „tRAUmgeBILDe“ von 1985, 1 Karton, darin: Einladungen zur Ausstellung „tRAUMgeBILDe“ 1986, 257 eingesandte Postkarten mit Flurmotiv für das Kunstprojekt, 71 weitere Postkarten, persönlich an Thomas Westermann gerichtet; Inhalt dieser Karten sind vor allem Grüße, Neujahrsglückwünsche und Einladungen zu Ausstellungen; AbsenderInnen sind KünstlerInnen wie Stephen Jacob, Ruth Wolf-Rehfeldt, Guillermo Deisler, Michael Groschopp, Uwe Dressler oder Klaus Staeck; Laufzeit: 1981-1989

      3. Materialien zur Ausstellung „tRAUmgeBILDe 1985/95“, 1 Karton, darin: 2 Einladungen zur Ausstellung „tRAUMgeBILDe 1985/95“, 58 eingesandte Postkarten für die Ausstellung, 3 weitere Beiträge im DIN A 4-Format, 7 Postkarten ohne Flurmotiv, teilweise ohne schriftlichen Inhalt, teilweise Anmerkungen das Kunstprojekt betreffend; 8 private Briefe an Thomas Westermann, teilweise mit Collagen und künstlerisch gestalteten Karten, Verweise auf andere Kunstausstellungen; Absender sind die Künstler Birger Jesch, Andrzej Dudek-Dürer, Rod Summers, Uwe Hamm-Fürhölter, Joachim, Roberto Zito, Ruggero Maggi sowie Adriano Bonari; Vittorio Baccelli: Mail Art. Arte Postale, 1995 (Vortrag anlässlich einer Ausstellungseröffnung im Palazzo della Cultura im italienischen Capannori)

      4. Materialien zur Ausstellung „tRAUmgeBILDe 2005“, 1 Karton, darin: 14 private (Post)Karten und Briefe an Thomas Westermann, teilweise Mail Art , z. B. Dankesschreiben; AbsenderInnen sind u. a. die KünstlerInnen Luiza Brown, Walter Pennacchi, John M. Bennett, Via Cesare Battisti, Emilio Morandi, Shozo Shimamoto, Irene Jourdan-Koch, Dórian Ribas Marinho, Rainer Schmidt und Eberhard Seifried; Laufzeit: 1996-2009; 154 eingesandte Postkarten mit Flurmotiv für das Kunstprojekt in Originalgröße, 10 weitere Motive auf größeren Formaten; 10 CD-R mit Postkarten in digitaler Form, teilweise mit kurzen Anschreiben der KünstlerInnen; 3 Vorlagen des Flurmotivs; 1 Einladung zur Ausstellung „tRAUMgeBILDe 1985/95“; 5 Einladungen zum Postkunst-Projekt „tRAUMgeBILDe 2005“; Vittore Baroni: Postcarts. Cartoline d’artista, 2005; Weitere Materialien zur Ausstellung „tRAUmgeBILDe 2005“, 1 Karton, darin: 12 voluminöser gestaltete Kunstobjekte, weniger Postkartencharakter erkennbar.

      5. Weitere, nicht ausgestellte Materialien, 1 Karton, darin: Insgesamt 221 private (Post)Karten und Briefe an Thomas Westermann, teilweise Mail Art, inhaltlich überwiegend Neujahrsgrüße und Glückwünsche; AbsenderInnen sind u. a. die KünstlerInnen Manfred Butzmann, Klaus Staeck, Stephen Jacob, Joseph W. Huber, Jörg Seifert, Claus Bach, Guillermo Deisler, Gerda Dassing, Eberhard Frank, Roland Mühler, Pierre Marquer, Jürgen Kierspel, Mogens Otto Nielsen, Ruggero Maggi, Rainer Löhr, Robert Rehfeldt und weitere KünstlerInnen, die nicht am Kunstprojekt teilgenommen haben; Laufzeit: 1979-2009, der weitaus größte Teil aus den 80er Jahre.

      6. Informationsmaterialien zur Ausstellung 25 Exemplare des Prospekts „Flurbegehung. Inspection of the Hallway“ aus dem Jahr 2006 und 3 Exemplare des Prospekts „Post(Karten)-Kunst“; 1 Ordner mit Unterlagen zur Planung der Ausstellungen, Produktion der Prospekte, Projektbeschreibungen, Abbildungen der erhaltenen Postkarten, Gestaltung der Homepage, Zeitungsausschnitte, Rechnungen, Einladungen zu den Ausstellungen; Laufzeit: 1985-2006, verhältnismäßig deutlich mehr Materialien für 2005 vorhanden als für 1995 und 1985; 1 Ausdruck der Bewertung des Ausstellungsmaterials durch den Stasimitarbeiter Werner Weber vom 26.01.1986, 1 Mappe mit Entwürfen zum Lyrik-Kalender 1984, den Westermann zusammen mit Thomas Fleischhauer, Michael Groschopp und Helmuth Block konzipiert hat; nicht Teil des Projekts „tRAUMgeBILDe“.

      7. Bilder und Objekte 12 Zinnplättchen mit eingravierten Motiven; Plakat „frei kopf kultur fkk Magdeburg“, nicht Teil des Projekts „tRAUMgeBILDe“.

      8. Materialien Anderer Franziska Block: Mail Art in der DDR der 1980er Jahre – Bestandsaufnahme und kultureller Kontext, 2004; mit persönlicher Widmung der Autorin an Thomas Westermann.

      9. Elektronische Medien 1 USB-Stick, enth.: Ordner „1985“: Bericht der Stasi, auf Deutsch und auf Englisch, je als DOC- und als PDF-file; JPEG-Bild der Einladung zur Ausstellung „tRAUMgeBILDe“ 1986, JPEG-Bilder der eingesandten Postkarten; Ordner „1995“: JPEG-Bild der Einladung zur Ausstellung „tRAUMgeBILDe 1985/1995“, JPEG-Bilder der eingesandten Postkarten; Ordner „2005“: JPEG-Bilder der eingesandten Postkarten, unterteilt in die Kategorien „EUROPE“, „GERMANY“ und „WORLD“; PDF des Prospekts „Post(Karten)-Kunst“; PDF der Ausstellungsblätter von 1985; Anwendung „ImationLOCKv2.26“

       

      German

      Thomas Westermann (?), Grafikdesigner, Fotograf, Texter in Schönebeck /E.

      1. Ausstellungstafeln Insgesamt 9 großformatige Aktenmappen, davon: 2 Mappen für die Ausstellungstafeln mit den originalen Postkarten von 1985, insgesamt 254 Postkarten auf 34 Tafeln, auf einer davon zudem 4 Seiten des Berichts des Stasimitarbeiters Werner Weber; 1 Mappe für die Tafeln von 1995, insgesamt 18 Tafeln mit 138 Postkarten, 6 Mappen für die Tafeln von 2005, insgesamt 849 Postkarten auf 109 Ausstellungstafeln, in einer der Mappen sind zudem 53 Werbeplakate für die Ausstellung „tRAUMgeBILDe 2005“ enthalten, diese sind zweiteilig, 23 Plakate bilden die eine Hälfte ab und 30 Exemplare die andere.

      2. Materialien zur Ausstellung „tRAUmgeBILDe“ von 1985, 1 Karton, darin: Einladungen zur Ausstellung „tRAUMgeBILDe“ 1986, 257 eingesandte Postkarten mit Flurmotiv für das Kunstprojekt, 71 weitere Postkarten, persönlich an Thomas Westermann gerichtet; Inhalt dieser Karten sind vor allem Grüße, Neujahrsglückwünsche und Einladungen zu Ausstellungen; AbsenderInnen sind KünstlerInnen wie Stephen Jacob, Ruth Wolf-Rehfeldt, Guillermo Deisler, Michael Groschopp, Uwe Dressler oder Klaus Staeck; Laufzeit: 1981-1989

      3. Materialien zur Ausstellung „tRAUmgeBILDe 1985/95“, 1 Karton, darin: 2 Einladungen zur Ausstellung „tRAUMgeBILDe 1985/95“, 58 eingesandte Postkarten für die Ausstellung, 3 weitere Beiträge im DIN A 4-Format, 7 Postkarten ohne Flurmotiv, teilweise ohne schriftlichen Inhalt, teilweise Anmerkungen das Kunstprojekt betreffend; 8 private Briefe an Thomas Westermann, teilweise mit Collagen und künstlerisch gestalteten Karten, Verweise auf andere Kunstausstellungen; Absender sind die Künstler Birger Jesch, Andrzej Dudek-Dürer, Rod Summers, Uwe Hamm-Fürhölter, Joachim, Roberto Zito, Ruggero Maggi sowie Adriano Bonari; Vittorio Baccelli: Mail Art. Arte Postale, 1995 (Vortrag anlässlich einer Ausstellungseröffnung im Palazzo della Cultura im italienischen Capannori)

      4. Materialien zur Ausstellung „tRAUmgeBILDe 2005“, 1 Karton, darin: 14 private (Post)Karten und Briefe an Thomas Westermann, teilweise Mail Art , z. B. Dankesschreiben; AbsenderInnen sind u. a. die KünstlerInnen Luiza Brown, Walter Pennacchi, John M. Bennett, Via Cesare Battisti, Emilio Morandi, Shozo Shimamoto, Irene Jourdan-Koch, Dórian Ribas Marinho, Rainer Schmidt und Eberhard Seifried; Laufzeit: 1996-2009; 154 eingesandte Postkarten mit Flurmotiv für das Kunstprojekt in Originalgröße, 10 weitere Motive auf größeren Formaten; 10 CD-R mit Postkarten in digitaler Form, teilweise mit kurzen Anschreiben der KünstlerInnen; 3 Vorlagen des Flurmotivs; 1 Einladung zur Ausstellung „tRAUMgeBILDe 1985/95“; 5 Einladungen zum Postkunst-Projekt „tRAUMgeBILDe 2005“; Vittore Baroni: Postcarts. Cartoline d’artista, 2005; Weitere Materialien zur Ausstellung „tRAUmgeBILDe 2005“, 1 Karton, darin: 12 voluminöser gestaltete Kunstobjekte, weniger Postkartencharakter erkennbar.

      5. Weitere, nicht ausgestellte Materialien, 1 Karton, darin: Insgesamt 221 private (Post)Karten und Briefe an Thomas Westermann, teilweise Mail Art, inhaltlich überwiegend Neujahrsgrüße und Glückwünsche; AbsenderInnen sind u. a. die KünstlerInnen Manfred Butzmann, Klaus Staeck, Stephen Jacob, Joseph W. Huber, Jörg Seifert, Claus Bach, Guillermo Deisler, Gerda Dassing, Eberhard Frank, Roland Mühler, Pierre Marquer, Jürgen Kierspel, Mogens Otto Nielsen, Ruggero Maggi, Rainer Löhr, Robert Rehfeldt und weitere KünstlerInnen, die nicht am Kunstprojekt teilgenommen haben; Laufzeit: 1979-2009, der weitaus größte Teil aus den 80er Jahre.

      6. Informationsmaterialien zur Ausstellung 25 Exemplare des Prospekts „Flurbegehung. Inspection of the Hallway“ aus dem Jahr 2006 und 3 Exemplare des Prospekts „Post(Karten)-Kunst“; 1 Ordner mit Unterlagen zur Planung der Ausstellungen, Produktion der Prospekte, Projektbeschreibungen, Abbildungen der erhaltenen Postkarten, Gestaltung der Homepage, Zeitungsausschnitte, Rechnungen, Einladungen zu den Ausstellungen; Laufzeit: 1985-2006, verhältnismäßig deutlich mehr Materialien für 2005 vorhanden als für 1995 und 1985; 1 Ausdruck der Bewertung des Ausstellungsmaterials durch den Stasimitarbeiter Werner Weber vom 26.01.1986, 1 Mappe mit Entwürfen zum Lyrik-Kalender 1984, den Westermann zusammen mit Thomas Fleischhauer, Michael Groschopp und Helmuth Block konzipiert hat; nicht Teil des Projekts „tRAUMgeBILDe“.

      7. Bilder und Objekte 12 Zinnplättchen mit eingravierten Motiven; Plakat „frei kopf kultur fkk Magdeburg“, nicht Teil des Projekts „tRAUMgeBILDe“.

      8. Materialien Anderer Franziska Block: Mail Art in der DDR der 1980er Jahre – Bestandsaufnahme und kultureller Kontext, 2004; mit persönlicher Widmung der Autorin an Thomas Westermann.

      9. Elektronische Medien 1 USB-Stick, enth.: Ordner „1985“: Bericht der Stasi, auf Deutsch und auf Englisch, je als DOC- und als PDF-file; JPEG-Bild der Einladung zur Ausstellung „tRAUMgeBILDe“ 1986, JPEG-Bilder der eingesandten Postkarten; Ordner „1995“: JPEG-Bild der Einladung zur Ausstellung „tRAUMgeBILDe 1985/1995“, JPEG-Bilder der eingesandten Postkarten; Ordner „2005“: JPEG-Bilder der eingesandten Postkarten, unterteilt in die Kategorien „EUROPE“, „GERMANY“ und „WORLD“; PDF des Prospekts „Post(Karten)-Kunst“; PDF der Ausstellungsblätter von 1985; Anwendung „ImationLOCKv2.26“

       

    Holding Institution
    Forschungsstelle Osteuropa <Bremen> / Archiv [ Land/Laender: DE]
    Provenance
    • Type
      person
      Preferred Name
      Westermann, Thomas
      Names
      • Westermann, Thomas (Name)
      DNB
      DANTE
      Phases
      Notes
        • Nach dem Abitur 1980 zum Mitarbeiter des Kulturhauses “Ernst Thälmann” in Magdeburg. In der Mail-Art-Szene von Mitte bis Ende 1980er aktiv. Michael Groschopp vermittelte ihm Kontakte zur internationalen Mail Art-Szene. Seit 1986 lebt er in Schönebeck, wo er zunächst als Grafiker und Siebdrucker tätig war. Seit 1994 arbeitet er als freiberuflicher Grafikdesigner und Werbegestalter. Mail-Art-Projekte: 1985, 1995, 2005 tRAUMgeBILDe/Dream(ROOM)CREATION (zusammen mit Wolfgang Schneider)

          German
          Nach dem Abitur 1980 zum Mitarbeiter des Kulturhauses “Ernst Thälmann” in Magdeburg. In der Mail-Art-Szene von Mitte bis Ende 1980er aktiv. Michael Groschopp vermittelte ihm Kontakte zur internationalen Mail Art-Szene. Seit 1986 lebt er in Schönebeck, wo er zunächst als Grafiker und Siebdrucker tätig war. Seit 1994 arbeitet er als freiberuflicher Grafikdesigner und Werbegestalter. Mail-Art-Projekte: 1985, 1995, 2005 tRAUMgeBILDe/Dream(ROOM)CREATION (zusammen mit Wolfgang Schneider)

      Dates
      • Geburtsdatum

        Magdeburg

        • 1962

          German
          1962

    Extent
    • Großformatige Mappen, 7 Kartons

    Periods
    • 19790000-20050000 ()
    Language
    • German / de
    Preferred Citation
    FSO 02-103 Westermann
    Keywords
    File Attachments
    Notes

    Page 1 / 1 – Attached Archival Units: 1.