02 Ostmitteleuropa / 01 Polen / Personen- und Körperschaftsbestände /

    Robakowski, Józef

    Collection Hierarchy
    02 Ostmitteleuropa / 01 Polen / Personen- und Körperschaftsbestände
    Collection Title
    • Robakowski, Józef

      Robakowski, Józef

      German
      Robakowski, Józef
      Polish
      Robakowski, Józef
    Collection Number
    FSO 02-015
    Type
    Bestand
    Description
    • Józef Robakowski (1939), Kunsthistoriker, Multimediakünstler.

      Dokumente zu künstlerischen Aktivitäten (1970er-1980er Jahre) der Exchange Gallery (Galeria Wymiany) in Lodz; Künstlerpublikation Kultura Zrzuty.

      Józef Robakowski (1939), historyk sztuki, artysta multimedialny.

      Dokumentacja działalności artystycznej z lat 1970tych - 1980tych i Galerii Wymiany w Łodzi; Publikacja artystyczna Kultura Zrzuty.

      German

      Józef Robakowski (1939), Kunsthistoriker, Multimediakünstler.

      Dokumente zu künstlerischen Aktivitäten (1970er-1980er Jahre) der Exchange Gallery (Galeria Wymiany) in Lodz; Künstlerpublikation Kultura Zrzuty.

      Polish

      Józef Robakowski (1939), historyk sztuki, artysta multimedialny.

      Dokumentacja działalności artystycznej z lat 1970tych - 1980tych i Galerii Wymiany w Łodzi; Publikacja artystyczna Kultura Zrzuty.

    Holding Institution
    Forschungsstelle Osteuropa <Bremen> / Archiv [ Land/Laender: DE]
    Provenance
    • Type
      person
      Preferred Name
      Robakowski, Józef
      Names
      • Robakowski, Jozef (andere Suchform)
      • Robakowski, Józef (Name)
      DNB
      https://d-nb.info/gnd/https://d-nb.info/gnd/136774784
      DANTE
      Phases
      Tätigkeit: Kunsthistoriker, Fotograf, Filmschaffender – Posen
      Notes
        • LCAuth, http://www.robakowski.net/ (1.11.2008), Vorlage

          German
          LCAuth, http://www.robakowski.net/ (1.11.2008), Vorlage

        • 1960 begann er an der Univ. in Toruń Kunstgesch. zu studieren und wurde Mitbegr. der studentischen Fotogruppe Oko und des Filmklubs Pętla. 1961 Mitbegr. der Gruppe Zero-61, mit der er Ausst. für Fotogr. realisierte. 1966-70 Studium an der Staatlichen HS für Film, Fernsehen und Theater, Fachbereich Kamera, in Łódź. Anschl. bis 1981 und erneut ab 1995 ebd. Lehrtätigkeit, gegenwärtig Leiter der Kl. für multimediale Gestaltung. 1970 Mitbegr. der interdisziplinären Künstlergruppe Warsztat Formy Filmowej, die bes. durch Experimentalfilme und multimediale Aktionen bekannt wurde. Seit den 1970er Jahren auch zahlr. polemische und kritische Texte. 1978 Gründung zus. mit seiner Ehefrau Małgorzata Potocka in der eig. Wohnung die Exchange Gallery. 1981 Organisation von der Ausst. ,,70-80. Nowe zjawiska w sztuce polskiej lat siedemdziesiątych'' in Sopot sowie des internat. Festivals ,,Konstrukcja w procesie'' in Łódź. Nach Einführung des Kriegsrechts in Polen Ende 1981 nahm er an Aktionen der Kunstbewegung des Underground teil. 1987-89 organisierte er in Łódź das internat. Festival Video-Art-Clips, 1989 ebd. die Ausst. Lochy Manhatanu mit Arbeiten von 120 poln. Künstlern. In den folgenden Jahren gestaltete er zahlreiche Video-Performances.

          German
          1960 begann er an der Univ. in Toruń Kunstgesch. zu studieren und wurde Mitbegr. der studentischen Fotogruppe Oko und des Filmklubs Pętla. 1961 Mitbegr. der Gruppe Zero-61, mit der er Ausst. für Fotogr. realisierte. 1966-70 Studium an der Staatlichen HS für Film, Fernsehen und Theater, Fachbereich Kamera, in Łódź. Anschl. bis 1981 und erneut ab 1995 ebd. Lehrtätigkeit, gegenwärtig Leiter der Kl. für multimediale Gestaltung. 1970 Mitbegr. der interdisziplinären Künstlergruppe Warsztat Formy Filmowej, die bes. durch Experimentalfilme und multimediale Aktionen bekannt wurde. Seit den 1970er Jahren auch zahlr. polemische und kritische Texte. 1978 Gründung zus. mit seiner Ehefrau Małgorzata Potocka in der eig. Wohnung die Exchange Gallery. 1981 Organisation von der Ausst. ,,70-80. Nowe zjawiska w sztuce polskiej lat siedemdziesiątych'' in Sopot sowie des internat. Festivals ,,Konstrukcja w procesie'' in Łódź. Nach Einführung des Kriegsrechts in Polen Ende 1981 nahm er an Aktionen der Kunstbewegung des Underground teil. 1987-89 organisierte er in Łódź das internat. Festival Video-Art-Clips, 1989 ebd. die Ausst. Lochy Manhatanu mit Arbeiten von 120 poln. Künstlern. In den folgenden Jahren gestaltete er zahlreiche Video-Performances.

      Dates
      • Geburtsdatum

        20 лютого 1939 р.

        • Posen

          German
          Posen

    Extent
    • 0,1 m

    Periods
    • 19780000-19950000 ()
    Language
    • Polish / pl
    Preferred Citation
    FSO 02-015 Robakowski
    Keywords
    File Attachments
    Notes

    Page 1 / 1 – Attached Archival Units: 1.