02 Ostmitteleuropa / 02 Tschechoslowakei / Personen- und Körperschaftsbestände /
Weber, Hans-Joachim
- Collection Hierarchy
- 02 Ostmitteleuropa / 02 Tschechoslowakei / Personen- und Körperschaftsbestände
- Collection Title
-
- German
- Weber, Hans-Joachim
Weber, Hans-Joachim
- Collection Number
- 02-095
- Type
- Bestand
- Description
-
- German
Hans-Joachim Weber (1942), Diplomat; seit 1989 bei der deutschen Botschaft in Prag tätig.
1. 1969 Invaze /Invasion von 1969/ Ústřední výbor KSČ /ZK der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei/. - Programy /Programme/ Programm der ZK-Tagung vom 25.09.1969; Programm der ZK-Tagung vom 28.01.1970 (FSO 2-095-1); 2 Ringhefte mit handschriftlichen Aufzeichnungen von ZK-Tagungen im September 1969 und Januar 1970. (FSO 2-095-2) - Dokumenty, zprávy / Dokumente, Nachrichten, Text des Referates von Alexander Dubček: Referát s. A. Dubčeka k současné politické situaci a dalšímu postupu strany na plenárnim zasedání ÚV KSČ, 29.05.1968; "Mínění občanů o sučasné politické situaci" provedeného 24.05. – 26.05.1968; Pracovní návrh nových stanov Komunistické strany Čs 04.07.1968; Anhang: Federace; Statut Národní fronty České socialistické republiky (FSO 2-095-3) Referát s. A. Dubčeka na plénu ÚV KSČ v listopadu 1968 /Referat von Alexander Dubček auf der Sitzung des ZK im November 1968/ (FSO 2-095-4) Internes Material für den XIV. Parteitag der KPČ (später für ungültig erklärt) vom 01.08.1968; Internes Material für den XIV. Parteitag der KPČ vom 08.08.1968; Internes Material für den XIV. Parteitag der KPČ vom 20.08.1968 (FSO 2-095-5); Unpubliziertes Manuskript einer Rede von V. Bil´ak vor regionalen Parteifunktionären 26.6.1969 (FSO 2-095-6); Unpubliziertes Manuskript einer Rede von O. Černík vor regionalen Parteifunktionären 26.6.1969 (FSO 2-095-7); Depeschen (FSO 2-095-8); Text projevu ministra zahraničních věcí Prof. Dr. Hájka, 24.8.1968 /Text der Rede des Ministers für auswärtige Angelegenheiten Prof. Dr. Hajek, 24. August 1968; Dopis předsednictva Národního shromáždění vlády ČSSR a předsednictva ÚV KSČ presidentu ČSSR Ludvíku Svobodovi /Brief der Präsidium der Nationalversammlung der CSSR und des Präsidiums des ZK der KSČ an Präsident der Tschechoslowakei Ludvik Svoboda/; Text ÚV ČSR občanům /Text des ZK der tschechoslowakischen Republik an Bürger/; List nově zvolených představitelů ÚV KSČ /Liste der neu gewählten Vertreter des ZK der KSČ/; Program pobytu delegace ÚV Svazu Komunistů v Jugoslávii, 9.- 11.8.1968 /Das Programm des Aufenthalts der Delegation des Zentralkomitees des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens, 9.-11. August 1968/; Stanovisko k návrhu na vyslání delegace ÚV KSČ na sjezd Svazu komunistů Jugoslávie /Stellungnahme zu dem Vorschlag, eine Delegation zum Parteitag des ZK ČSR der Union der Kommunisten Jugoslawiens zu senden/ (FSO 2-095-9); - Opisy zahraničních zpráv, vysílání; vyjádření mezinárodních státních hodnostářů /Kopien von ausländischen Nachrichtensendungen; Ausdruck der internationalen Staatswürdenträger/ (FSO 2-095-10). - Čierná nad Tisou und Bratislava: Informationen des Politbüros zum Treffen in Čierná nad Tisou und in Bratislava /Schwarzau an der Theis/ (FSO 2-095-11); 17 Fotos vom Treffen der sowjetischen, tschechoslowakischen Führungen in Čierná nad Tisou und Bratislava im August 1968 (FSO 2-095-12). - Stanovisko Německé demokratické republiky k vývoji v ČSSR po schůzce v Karlových Varech a hodnocení Čs. událostí na 9. Planetárním zasedání ÚV SED v říjnu 1968 /Stellungnahme der Deutschen Demokratischen Republik auf die Entwicklung in der Tschechoslowakei nach dem Treffen in Karlsbad und Auswertung Cs. Veranstaltungen auf der 9. Sitzung des SED-Zentralkomitees in Oktober 1968/ (FSO 2-095-13); Rezoluce výboru Jednoty československých právníků /Die Resolution Committee der Union der tschechoslowakischen Rechtsanwält/ (FSO 2-095-14); „K sobytijam v Čechoslovakii“ – Material sowjetischer Journalisten über den „Prager Frühling“ (FSO 2-095-15); Internes Papier über tschechoslowakisch-sowjetische Beziehungen 1967/68 im Spiegelbild der Presse (J. Mudroch vom Institut für internationale Politik, undatiert) (FSO 2-095-16); Interne Edition des Außenministeriums mit offiziellen Stellungnahmen politischer Organe der ČSSR zur Okkupation des Landes von 1968 (FSO 2-095-17). 2. Ota Šik - Komise ÚV KSČ /Kommission ZK der Tschechischen Kommunistischen Partei/; Zpráva Komise ÚV KSČ /Bericht der Kommission des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Stellungnahme O. Šiks zum Bericht der Kommission (FSO 2-095-18). - Prohlášení /Deklaration/; Gesammeltes Informationsmaterial: Erklärung von Regierungsmitgliedern in Belgrad 23.8.1968 (FSO 2-095-19); Appell in „Politika“, O. Šiks Brief an A. Dubček und sein Artikel für die NZZ, Erklärung zum früheren Brief des Staatssekretärs im Außenministerium Pleskot an den Kommissionsvorsitzenden F. Šorm, 3 Berichte einer, offensichtlich eigens gebildeten Kommission des ZK, Konstituierungsbeschluss dieser Kommission, Beschluss des Politbüros, zwei Zwischenberichte. Schreiben an den Außerordentlichen Parteitag und an die Bevölkerung, O. Šiks Briefe an die Betriebskomitee der KPČ zweier Prager Betriebe, O. Šiks Interview mit dem Schweizer Fernsehen und ein Überblick über seine Aktivitäten in der Schweiz zwischen 1.10. und 5.12.1968); Jugoslawien-Botschafter Šimonovič zum „Fall Šik“ sowie „Anmerkungen“ zur Tätigkeit der o.g. Kommission (FSO 2-095-20) 3. Prag 1989, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland - enth. Liste der Vorsitzenden des Kollegiums der Rechtsanwählte, Text: Die Nacht von Prag – ein Augenzeugenbericht, Brief von H.J. Weber, Briefe der DDR-Flüchtlinge, Ausweiseantrag, Fotos von den DDR-Flüchtlingen, Fotos vom Wenzelsplatz, Prag, V. Havel; interne "Richtlinien für Hilfsmaßnahmen zugunsten von Besuchern aus der DDR und Berlin (Ost) sowie Ost- und Südosteuropa", 06.01.1982 (FSO 2-095-21, -22, -23) 4. Mince /eine Münze/: T.G. Masaryk, Švejk (FSO 2-095-24)
Hans-Joachim Weber (1942), Diplomat; seit 1989 bei der deutschen Botschaft in Prag tätig.
1. 1969 Invaze /Invasion von 1969/ Ústřední výbor KSČ /ZK der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei/. - Programy /Programme/ Programm der ZK-Tagung vom 25.09.1969; Programm der ZK-Tagung vom 28.01.1970 (FSO 2-095-1); 2 Ringhefte mit handschriftlichen Aufzeichnungen von ZK-Tagungen im September 1969 und Januar 1970. (FSO 2-095-2) - Dokumenty, zprávy / Dokumente, Nachrichten, Text des Referates von Alexander Dubček: Referát s. A. Dubčeka k současné politické situaci a dalšímu postupu strany na plenárnim zasedání ÚV KSČ, 29.05.1968; "Mínění občanů o sučasné politické situaci" provedeného 24.05. – 26.05.1968; Pracovní návrh nových stanov Komunistické strany Čs 04.07.1968; Anhang: Federace; Statut Národní fronty České socialistické republiky (FSO 2-095-3) Referát s. A. Dubčeka na plénu ÚV KSČ v listopadu 1968 /Referat von Alexander Dubček auf der Sitzung des ZK im November 1968/ (FSO 2-095-4) Internes Material für den XIV. Parteitag der KPČ (später für ungültig erklärt) vom 01.08.1968; Internes Material für den XIV. Parteitag der KPČ vom 08.08.1968; Internes Material für den XIV. Parteitag der KPČ vom 20.08.1968 (FSO 2-095-5); Unpubliziertes Manuskript einer Rede von V. Bil´ak vor regionalen Parteifunktionären 26.6.1969 (FSO 2-095-6); Unpubliziertes Manuskript einer Rede von O. Černík vor regionalen Parteifunktionären 26.6.1969 (FSO 2-095-7); Depeschen (FSO 2-095-8); Text projevu ministra zahraničních věcí Prof. Dr. Hájka, 24.8.1968 /Text der Rede des Ministers für auswärtige Angelegenheiten Prof. Dr. Hajek, 24. August 1968; Dopis předsednictva Národního shromáždění vlády ČSSR a předsednictva ÚV KSČ presidentu ČSSR Ludvíku Svobodovi /Brief der Präsidium der Nationalversammlung der CSSR und des Präsidiums des ZK der KSČ an Präsident der Tschechoslowakei Ludvik Svoboda/; Text ÚV ČSR občanům /Text des ZK der tschechoslowakischen Republik an Bürger/; List nově zvolených představitelů ÚV KSČ /Liste der neu gewählten Vertreter des ZK der KSČ/; Program pobytu delegace ÚV Svazu Komunistů v Jugoslávii, 9.- 11.8.1968 /Das Programm des Aufenthalts der Delegation des Zentralkomitees des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens, 9.-11. August 1968/; Stanovisko k návrhu na vyslání delegace ÚV KSČ na sjezd Svazu komunistů Jugoslávie /Stellungnahme zu dem Vorschlag, eine Delegation zum Parteitag des ZK ČSR der Union der Kommunisten Jugoslawiens zu senden/ (FSO 2-095-9); - Opisy zahraničních zpráv, vysílání; vyjádření mezinárodních státních hodnostářů /Kopien von ausländischen Nachrichtensendungen; Ausdruck der internationalen Staatswürdenträger/ (FSO 2-095-10). - Čierná nad Tisou und Bratislava: Informationen des Politbüros zum Treffen in Čierná nad Tisou und in Bratislava /Schwarzau an der Theis/ (FSO 2-095-11); 17 Fotos vom Treffen der sowjetischen, tschechoslowakischen Führungen in Čierná nad Tisou und Bratislava im August 1968 (FSO 2-095-12). - Stanovisko Německé demokratické republiky k vývoji v ČSSR po schůzce v Karlových Varech a hodnocení Čs. událostí na 9. Planetárním zasedání ÚV SED v říjnu 1968 /Stellungnahme der Deutschen Demokratischen Republik auf die Entwicklung in der Tschechoslowakei nach dem Treffen in Karlsbad und Auswertung Cs. Veranstaltungen auf der 9. Sitzung des SED-Zentralkomitees in Oktober 1968/ (FSO 2-095-13); Rezoluce výboru Jednoty československých právníků /Die Resolution Committee der Union der tschechoslowakischen Rechtsanwält/ (FSO 2-095-14); „K sobytijam v Čechoslovakii“ – Material sowjetischer Journalisten über den „Prager Frühling“ (FSO 2-095-15); Internes Papier über tschechoslowakisch-sowjetische Beziehungen 1967/68 im Spiegelbild der Presse (J. Mudroch vom Institut für internationale Politik, undatiert) (FSO 2-095-16); Interne Edition des Außenministeriums mit offiziellen Stellungnahmen politischer Organe der ČSSR zur Okkupation des Landes von 1968 (FSO 2-095-17). 2. Ota Šik - Komise ÚV KSČ /Kommission ZK der Tschechischen Kommunistischen Partei/; Zpráva Komise ÚV KSČ /Bericht der Kommission des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Stellungnahme O. Šiks zum Bericht der Kommission (FSO 2-095-18). - Prohlášení /Deklaration/; Gesammeltes Informationsmaterial: Erklärung von Regierungsmitgliedern in Belgrad 23.8.1968 (FSO 2-095-19); Appell in „Politika“, O. Šiks Brief an A. Dubček und sein Artikel für die NZZ, Erklärung zum früheren Brief des Staatssekretärs im Außenministerium Pleskot an den Kommissionsvorsitzenden F. Šorm, 3 Berichte einer, offensichtlich eigens gebildeten Kommission des ZK, Konstituierungsbeschluss dieser Kommission, Beschluss des Politbüros, zwei Zwischenberichte. Schreiben an den Außerordentlichen Parteitag und an die Bevölkerung, O. Šiks Briefe an die Betriebskomitee der KPČ zweier Prager Betriebe, O. Šiks Interview mit dem Schweizer Fernsehen und ein Überblick über seine Aktivitäten in der Schweiz zwischen 1.10. und 5.12.1968); Jugoslawien-Botschafter Šimonovič zum „Fall Šik“ sowie „Anmerkungen“ zur Tätigkeit der o.g. Kommission (FSO 2-095-20) 3. Prag 1989, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland - enth. Liste der Vorsitzenden des Kollegiums der Rechtsanwählte, Text: Die Nacht von Prag – ein Augenzeugenbericht, Brief von H.J. Weber, Briefe der DDR-Flüchtlinge, Ausweiseantrag, Fotos von den DDR-Flüchtlingen, Fotos vom Wenzelsplatz, Prag, V. Havel; interne "Richtlinien für Hilfsmaßnahmen zugunsten von Besuchern aus der DDR und Berlin (Ost) sowie Ost- und Südosteuropa", 06.01.1982 (FSO 2-095-21, -22, -23) 4. Mince /eine Münze/: T.G. Masaryk, Švejk (FSO 2-095-24)
- Holding Institution
- Forschungsstelle Osteuropa <Bremen> / Archiv [ Land/Laender: DE]
- Provenance
-
-
Weber, Hans Joachim
- Type
- person
- Preferred Name
- Weber, Hans Joachim
- Names
- Weber, Hans Joachim (Name)
- DNB
- –
- DANTE
- –
- Phases
- –
- Notes
-
- German
- Seit 1974 Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland
Seit 1974 Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland
- Dates
-
Geburtsdatum
Berlin
- German
- 1942
1942
-
Weber, Hans Joachim
- Extent
-
-
0,5 Lfd. Meter
-
- Periods
-
- 1968-1991 ()
- Language
-
- German / de
- Czech / cs
- Preferred Citation
- FSO 02-095 Weber
- Keywords
- –
- File Attachments
- –
- Notes
- –
Sublevel
- 1. 1969 Invaze /Invasion von 1969/ (Klassifikation)
- 2. Ota Šik (Klassifikation)
- 3. Prag 1989, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland (Klassifikation)
- 4. Objekt: Münze (Klassifikation)