02 Ostmitteleuropa / 01 Polen / Sammlungen /

    Fotografien: Polen

    Bestandshierarchie
    02 Ostmitteleuropa / 01 Polen / Sammlungen
    Bestandsname
    • Fotografien: Polen

      Fotografie: Polska

      Deutsch
      Fotografien: Polen
      Polnisch
      Fotografie: Polska
    Bestandssignatur
    FSO 2-006
    Typ
    Bestand
    Beschreibung
    • Fotografien zur politischen und kulturellen Opposition in Polen (über 1.000 Einheiten): Porträts und Gruppenaufnahmen von Oppositionellen; Fotografien von Ereignissen (Posener Aufstand Juni 1956, Arbeiterunruhen in der Ostseeküstenregion Dezember 1970, Streiks in Radom und Ursus 1976); Fotografien von Widerstandsaktionen, Massendemonstrationen (bis 1980) und landesweiten Streiks 1980; Fotografien von den Verhandlungen zwischen Solidarność- und Regierungsvertretern in Danzig (August 1980), der Registrierung der Bauernsolidarität (Mai 1981) und dem ersten Landesdelegiertenkongress der NSZZ Solidarność (September 1981); Fotografien aus der Zeit des Kriegszustands 1981-1983 (u.a. Aufnahmen von Inhaftierten der Internierungslager Białołęka, Uherce, Iława; Fotografien von Untergrundaktionen und Hungerstreiks der Opposition Podkowa Leśna; Fotografien von Massenkundgebungen gegen den Kriegszustand; Fotografien von Aktionen zum Boykott der offiziellen Wahlen und Streiks 1988 sowie von den Beratungen am Runden Tisch 1989); In Untergrundverlagen herausgegebene und von Initiativgruppen zusammengestellte fotografische Dokumentationen von besonderen Ereignissen (Bau des Denkmals für die Opfer des Dezemberaufstands 1970 in Danzig 1980; Übergriffe der Miliz in Lubin im August 1982 und Bydgoszcz im März 1983; Kundgebungen anlässlich der nationalen Gedenktage am 3. Mai und am 11. November und an den Jahrestagen der Aufstände 1956, 1968, 1970, 1976; Papstbesuche in Polen 1979, 1983, 1987; Gottesdienste für das Vaterland; Pilgerfahrten; Trauer um Jerzy Popiełuszko; Protestaktionen von Jugendlichen und der Studentenorganisation NZS; Aufnahmen von Theateraufführungen von Teatr Ósmego Dnia; Untergrunddruckereien)

      Deutsch

      Fotografien zur politischen und kulturellen Opposition in Polen (über 1.000 Einheiten): Porträts und Gruppenaufnahmen von Oppositionellen; Fotografien von Ereignissen (Posener Aufstand Juni 1956, Arbeiterunruhen in der Ostseeküstenregion Dezember 1970, Streiks in Radom und Ursus 1976); Fotografien von Widerstandsaktionen, Massendemonstrationen (bis 1980) und landesweiten Streiks 1980; Fotografien von den Verhandlungen zwischen Solidarność- und Regierungsvertretern in Danzig (August 1980), der Registrierung der Bauernsolidarität (Mai 1981) und dem ersten Landesdelegiertenkongress der NSZZ Solidarność (September 1981); Fotografien aus der Zeit des Kriegszustands 1981-1983 (u.a. Aufnahmen von Inhaftierten der Internierungslager Białołęka, Uherce, Iława; Fotografien von Untergrundaktionen und Hungerstreiks der Opposition Podkowa Leśna; Fotografien von Massenkundgebungen gegen den Kriegszustand; Fotografien von Aktionen zum Boykott der offiziellen Wahlen und Streiks 1988 sowie von den Beratungen am Runden Tisch 1989); In Untergrundverlagen herausgegebene und von Initiativgruppen zusammengestellte fotografische Dokumentationen von besonderen Ereignissen (Bau des Denkmals für die Opfer des Dezemberaufstands 1970 in Danzig 1980; Übergriffe der Miliz in Lubin im August 1982 und Bydgoszcz im März 1983; Kundgebungen anlässlich der nationalen Gedenktage am 3. Mai und am 11. November und an den Jahrestagen der Aufstände 1956, 1968, 1970, 1976; Papstbesuche in Polen 1979, 1983, 1987; Gottesdienste für das Vaterland; Pilgerfahrten; Trauer um Jerzy Popiełuszko; Protestaktionen von Jugendlichen und der Studentenorganisation NZS; Aufnahmen von Theateraufführungen von Teatr Ósmego Dnia; Untergrunddruckereien)

    Besitzende Institution
    Forschungsstelle Osteuropa <Bremen> / Archiv [ Land/Laender: DE]
    Provenienz
    Umfang
    • 3 m

    Zeiträume
    • 19560000-19900000 ()
    Sprache
    Zitierweise
    Schlagworte
    Dateianhänge
    Anmerkungen

    Keine Verzeichnungseinheiten auf dieser Ebene.