02 Ostmitteleuropa / 01 Polen / Personen- und Körperschaftsbestände /

    Borchert, Sabine

    Bestandshierarchie
    02 Ostmitteleuropa / 01 Polen / Personen- und Körperschaftsbestände
    Bestandsname
    • Borchert, Sabine

      Deutsch
      Borchert, Sabine
    Bestandssignatur
    FSO 02-161
    Typ
    Bestand
    Beschreibung
    • Sabine Borchert (1952-2023), Mathematikerin, EDV-Spezialistin, tätig in den Stadtwerken Bremen; seit Ende der 1970er regelmäßige Reisen nach Polen, in der Entstehungszeit der Solidarność Bewegung in Danzig. Seit Dezember 1981 unterstützte sie zusätzlich das Informations- und Koordinationsbüro der NSZZ Solidarność in Bremen, u.a. durch die Übersetzung und Redaktion der Artikel für die deutschsprachige Ausgabe "Fakten und Kommentare"

      Übersetzungen aus dem Polnischen, Drucke des polnischen zweiten Umlauft, Flugschriften, Fotografien.

      Sabine Borchert (1952-2023), matematyk, informatyk, pracowała w przedsiębiorstwie użyteczności publicznej w Bremie; od końca lat 70. regularne wyjazdy do Polski, w okresie powstawania Solidarności w Gdańsku. Od grudnia 1981 r. dodatkowo wspierała Biuro Informacyjno-Koordynacyjne NSZZ "Solidarność" w Bremie, m.in. tłumacząc i redagując artykuły do niemieckojęzycznego wydania "Faktów i Komentarzy". 

      Tłumaczenia z języka polskiego, druki polskiego drugiego obiegu, broszury, fotografie.

      Deutsch

      Sabine Borchert (1952-2023), Mathematikerin, EDV-Spezialistin, tätig in den Stadtwerken Bremen; seit Ende der 1970er regelmäßige Reisen nach Polen, in der Entstehungszeit der Solidarność Bewegung in Danzig. Seit Dezember 1981 unterstützte sie zusätzlich das Informations- und Koordinationsbüro der NSZZ Solidarność in Bremen, u.a. durch die Übersetzung und Redaktion der Artikel für die deutschsprachige Ausgabe "Fakten und Kommentare"

      Übersetzungen aus dem Polnischen, Drucke des polnischen zweiten Umlauft, Flugschriften, Fotografien.

      Polnisch

      Sabine Borchert (1952-2023), matematyk, informatyk, pracowała w przedsiębiorstwie użyteczności publicznej w Bremie; od końca lat 70. regularne wyjazdy do Polski, w okresie powstawania Solidarności w Gdańsku. Od grudnia 1981 r. dodatkowo wspierała Biuro Informacyjno-Koordynacyjne NSZZ "Solidarność" w Bremie, m.in. tłumacząc i redagując artykuły do niemieckojęzycznego wydania "Faktów i Komentarzy". 

      Tłumaczenia z języka polskiego, druki polskiego drugiego obiegu, broszury, fotografie.

    Besitzende Institution
    Forschungsstelle Osteuropa <Bremen> / Archiv [ Land/Laender: DE]
    Provenienz
    • Typ
      Person
      Bevorzugter Name
      Borchert, Sabine
      Namen
      • Borchert, Sabine (None)
      DNB
      DANTE
      Phasen
      Anmerkungen
        • Mathematikerin, EDV-Spezialistin bei den Stadtwerke Bremen, Übersetzerin aus dem Polnischen, Unterstützerin der "Solidarność"

          Deutsch
          Mathematikerin, EDV-Spezialistin bei den Stadtwerke Bremen, Übersetzerin aus dem Polnischen, Unterstützerin der "Solidarność"

      Daten
      • Geburtsdatum

        11. Mai 1952

      • Todesdatum

        16. Mai 2023

    Umfang
    • 0,2 lfm

    Zeiträume
    • 1970er-1980er ()
    Sprache
    • Deutsch / de
    • Polnisch / pl
    Zitierweise
    FSO 02-161 Borchert
    Schlagworte
    • Unterstützungsarbeit im Westen
    Dateianhänge
    Anmerkungen

    Unterebenen

    Keine Verzeichnungseinheiten auf dieser Ebene.